Häufig gestellte Fragen (FAQ) – Handelife

Allgemeine Informationen

Was ist Handelife?

Handelife ist eine renommierte Handelshochschule, die sich auf die Ausbildung von Fachkräften im Bereich Handel und Wirtschaft spezialisiert hat. Unser Ziel ist es, Studierenden die nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten zu vermitteln, die sie benötigen, um in der dynamischen Welt des Handels erfolgreich zu sein.

Wo befindet sich die Handelife?

Die Handelife befindet sich in einer zentralen Lage, die leicht mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen ist. Für detaillierte Informationen zur Anreise werfen Sie bitte einen Blick auf unsere Standortseite.

Welche Studiengänge bietet die Handelife an?

Wir bieten eine Vielzahl von Studiengängen an, darunter:

  • Bachelor in Handelsmanagement
  • Master in Internationalem Handel
  • Master in Betriebswirtschaftslehre
  • Diplomstudiengänge in verschiedenen Handelsdisziplinen

Studienzeiten und Kursformate

Wie lange dauern die Studiengänge?

Die Dauer unserer Bachelorstudiengänge beträgt in der Regel sechs Semester, während die Masterstudiengänge in der Regel vier Semester dauern. Genauere Informationen finden Sie in den spezifischen Studiengangsbeschreibungen.

Welche Unterrichtsformate werden angeboten?

Wir bieten sowohl Präsenzunterricht als auch Online-Kurse an. Die Studierenden haben die Flexibilität, die für sie geeignetste Lernform zu wählen.

Kann ich berufsbegleitend studieren?

Ja, viele unserer Programme sind so konzipiert, dass sie sich mit einer Berufstätigkeit vereinbaren lassen. Die Veranstaltungen sind häufig am Abend oder an Wochenenden angesetzt.

Zulassungsvoraussetzungen

Was sind die Zulassungsvoraussetzungen für Bachelor-Studiengänge?

Für die Zulassung zu unseren Bachelor-Studiengängen benötigen Sie in der Regel:

  • Die allgemeine Hochschulreife oder eine gleichwertige Qualifikation
  • Einzulassungsbescheide, die von einem Auswahlverfahren stammen können

Gibt es einen Numerus Clausus (NC)?

Ja, einige unserer Studiengänge unterliegen einem Numerus Clausus. Die genauen NC-Werte können variieren und werden vor Beginn jedes Semesters bekannt gegeben.

Wie bewerbe ich mich für ein Studium an der Handelife?

Die Bewerbung erfolgt über unser Online-Bewerbungsportal. Dort müssen Sie Ihre persönlichen Daten eingeben, relevante Unterlagen hochladen und einen Bewerbungsschreiben verfassen.

Finanzierung und Gebühren

Welche Gebühren fallen für das Studium an?

Die Studiengebühren hängen vom jeweiligen Studiengang ab. Allgemeine Informationen finden Sie auf unserer Webseite zu Studiengebühren. Es können außerdem Materialkosten und weitere Gebühren anfallen.

Gibt es Stipendien oder finanzielle Unterstützung?

Ja, Handelife bietet verschiedene Stipendienprogramme an. Informationen zu Stipendien und anderen Finanzierungsoptionen finden Sie in unserem Finanzierungsbereich.

Kann ich ein Bafög-Darlehen beantragen?

Ja, viele unserer Studierenden sind Bafög-berechtigt. Weitere Informationen zur Beantragung finden Sie auf der Webseite des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Lehrende und Studieninhalte

Wer sind die Lehrenden an der Handelife?

Unsere Lehrenden sind erfahrene Fachleute aus der Industrie sowie akademische Experten. Sie bringen praktische Erfahrungen in den Unterricht ein und garantieren eine hohe Qualität der Lehre.

Wie gestaltet sich der Studienablauf?

Der Studienablauf beinhaltet eine Kombination aus Vorlesungen, Seminaren, Praktika und Projektarbeiten. Dies ermöglicht Ihnen, theoretisches Wissen mit praktischen Erfahrungen zu verbinden.

Welche Themen werden im Studium behandelt?

In unseren Studiengängen decken wir eine Vielzahl von Themen ab, darunter:

  • Marketing und Vertriebsstrategien
  • Finanzmanagement
  • Logistik und Supply Chain Management
  • Internationaler Handel
  • Digitaler Handel

Karrieremöglichkeiten

Welche Karrieremöglichkeiten habe ich nach dem Studium?

Unsere Absolventen finden Positionen in verschiedenen Bereichen des Handels, darunter:

  • Vertriebsmanagement
  • Marketing
  • Produktmanagement
  • Unternehmensberatung
  • E-Commerce Management

Bietet die Handelife Unterstützung bei der Jobsuche?

Ja, wir unterstützen unsere Studierenden aktiv bei der Jobsuche. Wir organisieren Karrieretage, Netzwerkmöglichkeiten und individuelle Beratungsgespräche.

Gibt es Praktikumsmöglichkeiten während des Studiums?

Ja, alle unsere Programme beinhalten Praktika, die Ihnen helfen, praktische Erfahrungen zu sammeln und Ihr Netzwerk auszubauen.

Internationale Aspekte

Bietet die Handelife Austauschprogramme an?

Ja, wir haben Partnerschaften mit mehreren internationalen Hochschulen und bieten Austauschprogramme an, die es unseren Studierenden ermöglichen, internationale Erfahrungen zu sammeln.

Kann ich einen Teil meines Studiums im Ausland verbringen?

Ja, viele unserer Studiengänge bieten die Möglichkeit, ein Semester im Ausland zu verbringen. Dies wird durch verschiedene Partnerhochschulen weltweit ermöglicht.

Wie unterstützt die Handelife internationale Studierende?

Wir bieten internationalen Studierenden umfassende Unterstützung, darunter:

  • Orientierungsveranstaltungen
  • Beratungsdienste für Visa und Wohnraum
  • Sprachkurse

Studierendenleben

Wie ist das soziale Leben an der Handelife?

Das soziale Leben an der Handelife ist vielfältig und lebendig. Es gibt zahlreiche Veranstaltungen, Clubs und Organisationen, die es Ihnen ermöglichen, sich zu vernetzen und neue Freundschaften zu schließen.

Gibt es Freizeitmöglichkeiten auf dem Campus?

Ja, unser Campus bietet verschiedene Freizeitmöglichkeiten, darunter:

  • Sporteinrichtungen
  • Studienräume
  • Kantine und Cafés

Wie kann ich mich in das Campusleben einbringen?

Studierende können sich in verschiedenen Gremien, Arbeitsgruppen und Clubs engagieren. Informationen hierzu erhalten Sie in der Einführungsveranstaltung zu Beginn des Semesters.

Kundenservice und Kontakte

Wie kann ich weitere Informationen erhalten?

Für weitere Informationen können Sie unsere Webseite besuchen oder uns direkt über unsere Kontaktmöglichkeiten erreichen.

Gibt es eine Möglichkeit, die Hochschule vor der Anmeldung zu besichtigen?

Ja, wir bieten regelmäßig Tage der offenen Tür an, bei denen Sie unseren Campus besichtigen und mit Studierenden sowie Dozenten sprechen können.

Wie erreiche ich den Studierendenservice?

Der Studierendenservice ist über verschiedene Kanäle erreichbar. Informationen dazu finden Sie auf unserer Webseite im Bereich Studierendenservice.

Schlussbemerkungen

Wir hoffen, dass wir Ihre Fragen zur Handelife beantworten konnten. Sollten Sie weitere Anliegen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir freuen uns darauf, Sie an unserer Hochschule willkommen zu heißen!

Eric Wurfel